Versandkostenfrei ab 100,00 € (DE)

Schöne Schreibwaren aus aller Welt

Return Close

Datenschutz

1. Informationen über die Erhebung von personenbezogenen Daten

Mit dieser Erklärung zum Datenschutz informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist:
Katharina Staniok & Frédéric Krauser GbR
Grünewaldstraße 19
04103 Leipzig

Telefon: 0341-33 18 78 63
E-Mail: post@buero-eisenhauer.de
(siehe auch Impressum).

Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

2. Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten (Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage)

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling: Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung, sobald wir Verfahren einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling durchführen und teilen hierbei aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person mit.

Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten: Zur Bereitstellung personenbezogener Daten sind wir nicht verpflichtet.

2.1. Erhebung bei informatorischer Nutzung der Internetseite

Wenn Sie unsere Internetseite lediglich informatorisch nutzen (wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Bei unserem Webspace-Hoster Uberspace werden die Logfiles maximal fünf Wochen aufbewahrt und anschließend gelöscht. Im Zuge der Durchführung von Datensicherungen können sie auf Backup-Servern noch bis zu drei Monaten länger vorliegen. Die dort lagernden Daten werden ausschließlich zum Zweck der Wiederherstellung nach einem Datenverlust genutzt. https://uberspace.de/privacy#website
Rechtsgrundlage für deren Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Folgende Daten werden von unserem Webspace-Hoster erhoben:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware.

2.2. Cookies

2.2.1. Auf unserer Internetseite verwenden wir Cookies, d.h. dass bei Ihrer Nutzung unserer Internetseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Die Informationen werden zur Wiedererkennung von Besuchern genutzt.

2.2.2. Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisch nach einer vorgegebenen Zeit gelöscht, die sich je nach Cookies unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Wir verwenden folgende Cookies für unser Shopsystem »Woocommerce«:
woocommerce_cart_hash
woocommerce_items_in_cart
wp_woocommerce_session_

Die ersten beiden Cookies enthalten Informationen über den Warenkorb als Ganzes und helfen WooCommerce, die Warenkorbdaten zu ändern. Der dritte Cookie (wp_woocommerce_session_) enthält einen eindeutigen Code für jeden Kunden, damit das System weiß, wo die Einkaufswagendaten in der Datenbank für den jewiligen Kunden zu finden sind. In diesen Cookies werden keine persönlichen Daten gespeichert.

Zu dem nutzen wir Google Analytics. Die Speicherdauer bei Google Analytics beträgt maximal 2 Jahre. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Punkt 3.2.

2.2.3. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Die Abspeicherung von Cookies können Sie verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Ebenso können Sie die bereits abgespeicherten Cookies in Ihrem Browser löschen. Wir weisen darauf hin, dass dies die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann.

2.2.4. Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

2.3. Kontaktaufnahme per E-Mail

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem Ihre Anfrage bearbeitet und der Sachverhalt erledigt ist. Alternativ schränken wir die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

3. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, soweit kein Erlaubnistatbestand nach Art. 6 DS-GVO erfüllt ist. Beispielsweise können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

Übermittlung in Drittstaaten: Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

Speicherdauer: Hinsichtlich der Speicherdauer ihrer erhobenen Daten finden Sie nähere Informationen bei den einzelnen Angeboten. Soweit aus rechtlichen Gründen eine fortgesetzte Speicherung erforderlich ist, werden wir Ihre Daten bis zum Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen für die weitere Verwendung einschränken und mit Ablauf der Fristen löschen.

3.1. Weitere Nutzungsformen unserer Internetseite

3.1.1. Webshop
3.1.1.1. Bei einer Bestellung in unserem Webshop ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung der Bestellung benötigen. Die für die Abwicklung der Verträge notwendigen Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Wir erheben, verarbeiten und speichern die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich in dem für die Ausführung der Verträge erforderlichen und gesetzlich zulässigen Umfang. Wir verwenden die von Ihnen angegeben Daten ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

3.1.1.2. Weitergabe der Daten an Dritte: Zur Erfüllung des Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an folgende Dienstleistungspartner, die die Daten zur Bestellabwicklung benötigen:

Für die Erfüllung des Vertrages erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten [Name, Adresse] an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen. Wir übermitteln hierzu Ihre Daten an die DHL Paket GmbH, Bonn, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn oder an Deutsche Post AG, Bonn, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn

Eine weitergehende Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

Wir übermitteln personenbezogene Daten zudem an unser Buchhaltungs- und Steuerbüro.

Entsprechend dem Zahlungsdienstleister, den Sie im Bestellprozess ausgewählt haben, erfolgt zur Vertragserfüllung eine Weitergabe Ihrer Daten [Mailadresse, Zahlungsdaten] an den mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Zahlungsdienstleister PayPal.
Bei Zahlung via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg weiter.

Die Verantwortung für Ihre Zahlungsdaten trägt der Zahlungsdienstleister. Informationen insbesondere über die verantwortliche Stelle der Zahlungsdienstleister, die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten der Zahlungsdienstleister und die Kategorien personenbezogener Daten, die von den Zahlungsdienstleistern verarbeitet werden, erhalten Sie unter der Internet-Adresse: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE.

3.1.1.3. Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.

3.1.1.4. Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.

3.1.2. Kundenkonto
Auf unserer Internetseite können Sie unter https://www.buero-eisenhauer.de/mein-konto/ freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Dazu benötigen wir die Daten, welche Sie in der Eingabemaske erkennen können. Die Pflichteingaben sind die Angaben einer E-Mail-Adresse, eines Passwortes, des Vor- & Zunamens und die Rechnungs- & Lieferadresse.

Die im Kundenkonto eingegebenen Daten verarbeiten wir lediglich, um die Nutzung unseres Onlineshops zu erleichtern, indem die Eingabe Ihrer Daten für eine Bestellung nach dem Login nicht mehr erforderlich ist. Ebenso ist nach der Registrierung und dem Login Ihr Kundenkonto ersichtlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO.

Bei Anlegung eines Kundenkontos werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Angaben zu ändern oder anzupassen.

Ihre Daten werden von uns solange gespeichert, bis Sie der weiteren Verwendung nicht widersprechen bzw. Sie uns durch eine E-Mail an shop@buero-eisenhauer.de mit der Löschung Ihres Kundenkontos beauftragen.

3.1.3. Newsletter
3.1.3.1. Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.

3.1.3.2. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

3.1.3.3. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DS-GVO und die von Ihnen erteilte Einwilligung.

Sofern Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, geben wir zum Zwecke der Versendung des Newsletters Ihre Daten an MailChimp, Attn. Privacy Officer, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA weiter. Eine hierüber hinausgehende Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

3.1.3.4. Ihre Daten für den Newsletterversand werden von uns solange gespeichert, bis Sie der weiteren Verwendung nicht widersprechen, bzw. den Newsletter abbestellen.

3.1.3.5. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an post@buero-eisenhauer.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

3.1.3.6. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die in Nr. 2.1. und 2.2. genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen. Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über einen anderen Kontaktweg informieren. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.

3.1.4. Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

3.2. Web Analyse

3.2.1. Google Analytics
3.2.1.1. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet sog. »Cookies«, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

3.2.1.2. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Speicherdauer bei Google Analytics beträgt maximal 2 Jahre.

3.2.1.3. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie den folgenden Link klicken: [cookies_revoke].

3.2.1.4. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung »_anonymizeIp()«. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

3.2.1.5. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

3.2.1.6. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 ( 1 ) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

3.2.1.7 Widerspruch gegen Datenerfassung durch Google Analytics: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:

Google Analytics deaktivieren

3.2.2. Pinterest
Innerhalb unserer Webseite haben wir Funktionen und Inhalte des Dienstes Pinterest, angeboten durch die Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA, eingebunden. Hierzu können z. B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Pinterest teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Pinterest sind, kann Pinterest den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

3.3. Einbindung von Google Maps

3.3.1. Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

3.3.2. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Punkt 2.1. und 2.2. dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

3.3.3. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

3.4. Facebook Custom Audience über das Pixel-Verfahren

3.4.1. Auf dieser Website verwenden wir den »Facebook-Pixel« der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Liegt eine ausdrückliche Einwilligung vor, kann hierdurch das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, wir können also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann.

Sie können Facebook und dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Zu diesen Zwecken kann ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine Einwilligung in den Einsatz des Facebook-Pixels darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir Sie, Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis zu fragen. Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen »Privacy Shield« zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Sie können die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer durch entsprechende Browsereinstellung deaktivieren. Dies kann aber dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr vollständig genutzt werden können.

4. Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht, Datenübertragbarkeit

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit.

Wir bitten Sie, sich in diesem Falle an die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle zu wenden:

Katharina Staniok & Frédéric Krauser GbR
Grünewaldstraße 19
04103 Leipzig

Tel.: 0341 – 33 18 78 63
E-Mail: post@buero-eisenhauer.de

 

5. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

5.1. Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

5.2. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

5.3. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:

Katharina Staniok & Frédéric Krauser GbR
Grünewaldstraße 19
04103 Leipzig

Tel.: 0341 – 33 18 78 63
E-Mail: post@buero-eisenhauer.de

 

6. Beschwerderecht

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.