FREI – Selbstständig arbeiten als Designer
40,00 €
zzgl. Versandkosten
Wie macht man das eigentlich mit der Selbstständigkeit als DesignerIn? Wo fängt man da an? Woran muss man unbedingt denken? Was darf keinesfalls fehlen? Wer sich diese und weitere Fragen stellt findet in diesem Buch nicht nur passende Antworten, sondern auch einen Leitfaden, Checklisten, Interviews und Infografiken, die einem den Einstieg erleichtern und tiefe Einblicke gewähren.
Der Autor Nicolas Uphaus ist selbst Designer und kennt die Branche und dessen Hürden bei der Gründung einer Selbstständigkeit nur zu gut. In 17 sehr aufschlussreichen Kapiteln vermittelt er vom Start bis zur letzten Checkphase einen fundierten Eindruck darüber, wie es laufen sollte. Anhand seiner eigenen Gründung bleibt das Beispiel zu jeder Zeit greif- und nachvollziehbar. Er vermittelt dir Grundlagen zu Ordnung, Strukturen und Finanzen, führt dich durch den Steuer- und Rechtsdschungel, erläutert die Vorteile von Versicherungen und die KSK und begleitet dich so bei jedem Schritt.
Und da natürlich nicht allein seine Erfahrungen zählen, kommen junge GestalterInnen zu Wort und ergänzen seine Ausführungen um weitere Aspekte. Entstanden ist dadurch ein umfassendes Nachschlagewerk, das dich jederzeit auf deiner Reise begleitet.
Ein besonderes Geschmäckle ist natürlich auch die Gestaltung des Buches. Nicht zu unterschätzen mit wie viel Feinsinn der vielfach ausgezeichnete Gestalter Roland Stieger (Basel) das Gestaltungskonzept erarbeitet hat. Wunderbar ergänzt wird der klare Look durch die Arbeit von Anna Lindner (Düsseldorf), die mit ihren Illustrationen und Schaubildern dieses- doch manchmal etwas trockene Thema- wunderbar dynamisch und lebendig werden lässt. Und die Idee mit dem Register stammt auch von ihr.
Wir finden: dieses Buch hat seeehr lange gefehlt!
Autor: Nicolas Uphaus
Gestaltung und Illustrationen: Anna Lindner auf einem Grundkonzept von Roland Stieger und Matthias Christ
Verlag: Verlag Hermann Schmidt
Maße: 16,7 x 24 cm
Inhalt: 336 Seiten mit Checklisten, Infografiken und Interviews auf drei unterschiedlichen Papieren, zweifarbig gedruckt
Material: Geprägter Halbleinenband mit einem Packpapier-Überzug aus Muskat-Recycling-Papier und gestanztem Griffregister
ISBN: 978-3-87439-892-3